Diese Seite benutzt Cookies.
Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Datenschutzerklärung
Einstellungen anpassen
zurück
Essential Cookies
Media Cookies (YouTube, Twitter, issuu)
Analytics (Google Analytics)
Alle Akzeptieren
Einstellungen speichern
Schliessen
VIP-Lounge (Cookies benötigt)
VIP-Lounge
Passwort vergessen?
VIP Lounge erklärt (Video)
Login
Mitglied werden
English
Publikationen
Kontakt
Wirtschaftsrat
Themen
Kampagnen
Presse
Veranstaltungen
Landesverbände
Baden-Württemberg
Berlin-Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Brüssel
Sektion New York
Junger Wirtschaftsrat
Startseite
Landesfachkommissionen
Bildung und Arbeitsmarkt
Die Landesfachkommission gestaltet einen wesentlichen Teil der wirtschaftspolitischen Arbeit des Wirtschaftsrats auf Landesebene: als Think Tank, Netzwerk und politischer Einflussnehmer im Dialog mit Politik, Arbeitsmarkt- und Bildungsinstitutionen. Zu den Mitgliedern zählen Vorstände und Geschäftsführer führender Unternehmen, Vertreter der Verbände und der Wissenschaft sowie politische Entscheidungsträger des Landes
Digitale Wirtschaft
Der Wirtschaftsrat setzt sich für bessere ordnungspolitische Rahmenbedingungen ein und engagiert sich entschlossen gegen aufkommende Überregulierung, die vor allem droht durch EU-Verordnungen, wie die DSGVO und deren nationale Umsetzung. Auch den Fachkräftemangel adressieren wir. Gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen arbeiten wir an Lösungen für die digitale Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland.
Energie und Umwelt
Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat Schritte zur marktwirtschaftlichen Neuausrichtung der Energiewende eingeleitet. Für ein Industrieland wie Deutschland reicht das jedoch nicht aus. Grundsatz der künftigen Energiepolitik muss sein, die Wettbewerbsfähigkeit und Investitionsbereitschaft mit verlässlichen Rahmenbedingungen zu stärken.
Gesundheitswirtschaft
Die Gesundheitswirtschaft ist die Leitbranche des 21. Jahrhunderts. Voraussetzungen für die Ausschöpfung ihres Wachstumspotenzials sind eine zukunftsfeste Finanzierung und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen, die Freiräume lassen und Veränderungen ermöglichen. Als Impulsgeber für die Gesundheitspolitik der Landesregierung fungiert die Landesfachkommission. Die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit geben der Politik konstruktive und kritische Denkanstöße.
Haushalt, Steuern und Finanzen
Die Landesfachkommission Haushalt, Steuern und Finanzen versteht sich als themenkonzentrierter Think Tank für die haushaltspolitische Arbeit des Wirtschaftsrates. In der Kommission wirken vorrangig Vorstände und Geschäftsführer führender Unternehmen sowie ausgewiesene Fachleute mit. Im Mittelpunkt der Tagungen steht auch immer der Dialog mit Vertretern der Politik.Die Landesfachkommission tagt landesverbandsübergreifend mit dem Saarland.
Wirtschaftsrat Deutschland: Die Stimme der Sozialen Marktwirtschaft
Baden-Württemberg
Berlin-Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Landesvorstand
Landesgeschäftsstelle
Sektionen
Landesfachkommissionen
Bildung und Arbeitsmarkt
Digitale Wirtschaft
Energie und Umwelt
Gesundheitswirtschaft
Haushalt, Steuern und Finanzen
WR-TV Videos
Berichte
Pressemitteilungen
Presseecho
Veranstaltungen
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Brüssel
Sektion New York