Diese Seite benutzt Cookies.
Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Datenschutzerklärung
Einstellungen anpassen
zurück
Essential Cookies
Media Cookies (YouTube, Twitter, issuu)
Analytics (Google Analytics)
Alle Akzeptieren
Einstellungen speichern
Schliessen
VIP-Lounge (Cookies benötigt)
VIP-Lounge
Passwort vergessen?
VIP Lounge erklärt (Video)
Login
Mitglied werden
English
Publikationen
Kontakt
Wirtschaftsrat
Themen
Kampagnen
Presse
Veranstaltungen
Landesverbände
Baden-Württemberg
Berlin-Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Brüssel
Sektion New York
Junger Wirtschaftsrat
Startseite
Landesfachkommissionen
Agrar- und Ernährungswirtschaft
Die Landesfachkommission Agrar- und Ernährungswirtschaft bietet einen engen Dialog unter den Mitgliedern des Wirtschaftsrates, den Marktpartnern und weiteren Akteuren aus der Lebensmittelkette sowie der Politik. Sie macht es sich zur Aufgabe, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen der niedersächsischen Ernährungsindustrie zu sichern und zu verbessern, wirbt für weniger Bürokratie, weniger Regulierung und mehr Frei-raum für Unternehmen und Eigenverantwortung der Bürger.
Bildung und Wissenschaft
Die Landesfachkommission Bildung und Wissenschaft sieht in einer hochgradigen und flächendeckenden Gestaltung, Umsetzung und Vermittlung von Bildung und Wissenschaft die zentrale Basis für soziale Marktwirtschaft und der Wohlstandssicherung in Niedersachsen und Deutschland.
Energie- und Umweltpolitik
Das Selbstverständnis der Landesfachkommission Energie und Umwelt des Wirtschaftsrates Niedersachsen orientiert sich am "Energiepolitischen Zieldreieck". Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit - diese drei Ziele müssen für eine nachhaltige Energieversorgung in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen - in Niedersachsen und Deutschland.
Gesundheitswirtschaft
Die Landesfachkommission Gesundheitswirtschaft möchte unterschiedliche Akteure aus den verschiedenen Bereichen der Gesundheitsbranche miteinander vernetzen und die regionsübergreifende Zusammenarbeit fördern. Mit ihrer inhaltlichen Arbeit wendet sich die Kommission vor allem den Belangen der Gesundheitswirtschaft zu. Sie verfolgt zugleich die Verbesserung von Qualität und Wirtschaftlichkeit in diesem Bereich.
Immobilien- und Bauwirtschaft
Die Landesfachkommission Immobilien- und Bauwirtschaft verfolgt das Ziel, beide Wirtschaftszweige enger miteinander zu verzahnen und den politischen Entscheidungsträgern in Niedersachsen durch ausgewiesene Expertise beratend zur Seite zu stehen.
Mobilität, Verkehr und Infrastruktur
In der Landesfachkommission Mobilität des Wirtschaftsrates Niedersachsen wirken Unternehmer aus den Bereichen Logistik, Verkehr und Ansiedlung sowie politische Entscheidungsträger mit. Ziel dieses Gremiums ist es, Lösungsansätze für eine nachhaltige Verkehrs- und optimale Ansiedlungspolitik für das zweitgrößte deutsche Flächenland zu definieren.
Haushalt, Finanzen und Steuern
Die Landesfachkommission Haushalt, Finanzen und Steuern setzt sich in ihrer strategischen Ausrichtung mit den haushalts-, finanz- und steuerpolitischen Themen auf Kommunal- und Landesebene auseinander. Dabei reicht die Spannweite von grundsätzlichen Fragestellungen, wie dem Diskurs um Steuergerechtigkeit, bis hin zu aktuellen Debatten, beispielsweise zur Vergabe öffentlicher Gelder, zum Bürokratieabbau und zur Haushaltskonsolidierung.
Digitales Niedersachsen
Die Landesfachkommission Digitales Niedersachsen möchte auf die Chancen aber auch die Risiken der Digitalisierung sowohl bei Unternehmern als auch bei politischen Entscheidungsträgern im Land hinweisen.
Internationales und Globalisierung
Die Landesfachkommission Internationales und Globalisierung befasst sich mit ausgewählten internationalen Themen; dies mit Blick sowohl auf deren politische sowie auch auf wirtschaftliche Bedeutung für Unternehmen und Entscheidungsträger in Niedersachsen.
Wirtschaftsrat Deutschland: Die Stimme der Sozialen Marktwirtschaft
Baden-Württemberg
Berlin-Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Landesvorstand
Landesgeschäftsstelle
Sektionen
Landesfachkommissionen
Agrar- und Ernährungswirtschaft
Bildung und Wissenschaft
Energie- und Umweltpolitik
Gesundheitswirtschaft
Immobilien- und Bauwirtschaft
Mobilität
Haushalt, Finanzen und Steuern
Digitales
Internationales & Globalisierung
WR-TV Videos
Berichte
Pressemitteilungen
Presseecho
Veranstaltungen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Brüssel
Sektion New York