Presse
19. Mai 2022 - Pressemitteilung
Wirtschaftsrat: Keine neue Begründung rechtfertigt Schuldenaufbau in Europa
Wolfgang Steiger: Für Ukraine-Aufbau braucht Europa keinen weiteren Sündenfall
18. Mai 2022 - Pressemitteilung JAHRESPRESSEKONFERENZ 2022 Astrid Hamker: Ampel wurschtelt trotz Zeitenwende im Kleinklein des Koalitionsvertrages weiter 16. Mai 2022 - Pressemitteilung Wirtschaftsrat kritisiert Forderung nach zusätzlichen Rentenerhöhungen Wolfgang Steiger: Verstößt gegen die Generationengerechtigkeit 13. Mai 2022 - Pressemitteilung Klimapolitik der EU produziert gefährliche Abhängigkeiten Wolfgang Steiger: Vor dieser Kopf-durch-die-Wand-Politik können wir nur ausdrücklich warnen“
18. Mai 2022 - Pressemitteilung JAHRESPRESSEKONFERENZ 2022 Astrid Hamker: Ampel wurschtelt trotz Zeitenwende im Kleinklein des Koalitionsvertrages weiter 16. Mai 2022 - Pressemitteilung Wirtschaftsrat kritisiert Forderung nach zusätzlichen Rentenerhöhungen Wolfgang Steiger: Verstößt gegen die Generationengerechtigkeit 13. Mai 2022 - Pressemitteilung Klimapolitik der EU produziert gefährliche Abhängigkeiten Wolfgang Steiger: Vor dieser Kopf-durch-die-Wand-Politik können wir nur ausdrücklich warnen“
Berichte
27. Oktober 2021
Junger Wirtschaftstag 2021: Perspektiven für die junge Generation nach der Pandemie
Caroline Bosbach ist neue Bundesvorsitzende des Jungen Wirtschaftsrates, Karl-Christian Lauk und Ferdinand Herfeldt sind ihre Stellvertreter
25. November 2019 Junger Wirtschaftstag in Stuttgart „Unabhängigkeit und Freiheit stärken – ein Einblick in die Welt der Mobilität und der Zahlungsströme von morgen“ 13. August 2019 "Nur Bank" zu sein, reicht nicht mehr HASPA lädt zum Besuch in eine „Filiale der Zukunft“ ein
25. November 2019 Junger Wirtschaftstag in Stuttgart „Unabhängigkeit und Freiheit stärken – ein Einblick in die Welt der Mobilität und der Zahlungsströme von morgen“ 13. August 2019 "Nur Bank" zu sein, reicht nicht mehr HASPA lädt zum Besuch in eine „Filiale der Zukunft“ ein
Facebook
Mitglied werden
Werden Sie Mitglied des Wirtschaftsrates und prägen Sie die Stimme der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland!
Als Mitglied können Sie ihre unternehmerischen Interessen und wirtschaftlichen Belange im Wirtschaftsrat aktiv einbringen.
Engagieren Sie sich zusammen mit 4.000 weiteren Experten in unseren Fachkommissionen und Arbeitsgruppen, entwickeln Sie aktiv eigene Initiativen und Reformvorschläge und gestalten Sie die Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik unseres Landes aktiv mit.
Erweitern Sie Ihr Netzwerk im Rahmen unserer jährlich mehr als 2.000 Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen und knüpfen Sie den persönlichen Kontakt zu politischen Entscheidungsträgern im Bund, Land und vor Ort in unseren 150 Sektionen.
Exklusiv für Mitglieder
Aktuelle Inhalte in der VIP-Lounge