Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassen
Dr. Nikolaus Breuel
Geschäftsführender Gesellschafter
Karl-J. Kraus & Partner GmbH Berlin
Mitglied im Präsidium
Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenDer Landesverband Berlin-Brandenburg setzt sich für die Soziale Marktwirtschaft in der Region ein. In den Landesfachkommissionen wird über die zentralen wirtschaftspolitischen Themen der Metropolregion mit lokalen Unternehmern, Wissenschaftlern und Politikern diskutiert. Aktuell hat der Landesverband über 1250 Mitglieder. Unsere sieben Landesfachkommissionen haben die diese Schwerpunkte: Mittelstands-, Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik; Digitalisierung; Energie-, Industrie- und Rohstoffpolitik; Gesundheitswirtschaft; Infrastruktur und PPP; Metropolregion Berlin-Brandenburg; Mobilität
Der Landesverband setzt sich für das lokale Wirtschaftswachstum und für eine ansteigende Bedeutung des Standorts in der Region ein. Ziel ist es, die ordnungspolitischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Region zu setzen, um mittelfristig die vorhandenen Potenziale auszuschöpfen. Die Region Berlin-Brandenburg bringt aufgrund ihrer zweigeteilten Struktur aus Großstadt und Flächenland besondere Herausforderungen mit sich, die sich nicht pauschal für das gesamte Gebiet lösen lassen. In Folge des demographischen Wandels hat das Land Brandenburg einen sektorübergreifenden Fachkräftemangel. Die im Vergleich zu Berlin weniger attraktiven Standortbedingungen werden bisher nur langsam verbessert. Digitalisierung und Infrastrukturausbau sind die Voraussetzung für Unternehmensansiedlung und zukünftiges Wirtschaftswachstum. Die wachsende Stadt Berlin muss im Gegensatz dazu die Herausforderungen von fehlenden Wohn- und Büroflächen sowie einer maroden Infrastruktur bewältigen. Chancen liegen in der Entwicklung der vielen Start-Ups in Berlin und Potsdam zu gewichtigen Zukunftsunternehmen. Bei der anstehenden Energiewende gilt es die Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit nicht zu vernachlässigen.
Es bedarf ortsabhängiger und individueller Lösungsansätze, damit regional effiziente Ergebnisse zu erzielen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, arbeiten und kommunizieren wir mit den lokalen Unternehmen, Politikern und Wissenschaftlern. In unseren sechs Sektionen Berlin, (West-)Brandenburg, Havelland-Nord, Ostbrandenburg, Potsdam und Südbrandenburg erarbeiten wir Standpunkte zu den lokalen wirtschaftspolitischen Aufgaben. Unsere jährlichen Großveranstaltungen wie unser Sommerfest, das Hauptstadtfrühstück und das Spargelessen sind große Treffpunkte für Austausch und Diskussion. Als Diskussionsplattform für Unternehmer und Politiker tragen ihren Teil zur regionalen, wirtschaftlichen Entwicklung bei. Mit spannenden Rednern aus Politik, Wirtschaft und Presse vor großem Publikum schaffen wir regelmäßig eine Mischung aus Politischer und gesellschaftlicher Veranstaltung.
Sie sind Student und auf der Suche nach einem Praktikum? Bewerben Sie sich gern mit Angabe des gewünschten Pratikumszeitraumes sowie beigefügtem Motivationsschreiben. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: lgs-berlin@wirtschaftsrat.de